Wir freuen uns, Ihnen unsere besonderen Firmen, Vereine und Persönlichkeiten vorzustellen. Das sind für uns die "Tiengener Spitzen"! Wir haben das große Glück viele individuelle und inhabergeführte Geschäfte zu haben, viele engagierte Vereine und ein tolles kulturelles Angebot. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise...
Mit der Initiative „Gemeinsam Öffnen“ möchten wir auf die aktuelle Situation in unseren Innenstädten aufmerksam und uns für eine gemeinsame Wiedereröffnung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern stark machen – zeitnah, zeitgleich.
Unsere Innenstädte sind als Wirtschaftszentren mit am stärksten von der Pandemie betroffen. Durch den Lockdown sind diese Orte zum Leben, Arbeiten und Wirtschaften nachhaltig gefährdet und drohen dauerhaft Schaden zu nehmen.
Unser Motto heißt „Tiengen rundum erleben". Dazu gehört vor allem ein reichhaltiges Angebot von Einzelhandel, Dienstleistern, Gastronomie und vielfältigen Veranstaltungen in der Innenstadt. Dies möchten wir erhalten und dafür machen wir uns stark. Daher möchten wir gemeinsam und sicher unter Einhaltung der geltenden AHA-Regeln wieder öffnen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.gemeinsamoeffnen.de.
Ein Winter mit viel Schnee haben wir dieses Jahr. In Tiengen finden Sie die passenden Accessoires dazu: Ob Sie eine Ausrüstung für Wintersport benötigen, warme Kleidung, dicke Winterstiefel oder vielleicht lieber einen Glühwein und Schokolade - machen Sie einen Spaziergang durch unser Städtle und wenn Sie in den Schaufenstern den gewünschten Artikel nicht entdecken, fragen Sie bei den Geschäften einfach nach. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier. Nicht gefunden? Die meisten Geschäfte haben eine eigene Homepage, auf der Sie alle wichtigen Informationen zur Kontaktaufnahme finden. Außerdem ist das Abholen von bestellten Artikeln mittlerweile wieder in den Laden gestattet. Machen Sie gleich einen Wunschtermin bei Ihrem Lieblingsladen aus.
Mit dem erneuten Lockdown dürfen die meisten Tiengener Geschäfte nicht für Sie öffnen. Dennoch bekommen Sie alles, was Sie zum täglichen Bedarf benötigen. Hier finden Sie eine Liste unserer Mitgliedsbetriebe, die geöffnet haben. Alle anderen Firmen sind telefonisch und über Mail erreichbar und bieten unterschiedlichste Serviceleistungen an. Bitte bleiben Sie uns treu und unterstützen Sie uns weiterhin! Alternativ können Sie die Geschäfte und Gastronomen natürlich auch durch den Erwerb eines Städtle-Gutscheins unterstützen.
Herzlich willkommen in unserer schönen Stadt. Geschichtlich ist Tiengen ist ein wirkliches Kleinod: Die barocke Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt überragt Tiengens Altstadt mit den malerischen Gässchen, der Ölmühle und natürich dem Schloss. Ein Besuch lohnt sich!
Das Tiengener Original: Betti Konfetti liebt ihre Stadt und kauft am liebsten lokal ein! Wir nehmen Euch mit in die Tiengener Geschäfte und schauen Betti beim Einkaufen über die Schultern. Denn es gibt so vieles zu entdecken. Alle Betti-Konfetti-Filme gibt es zum Nachschauen auf unserem Youtube-Kanal, auf Facebook und Insta.
Das neue Klettgau-Carree in Tiengen: Wir befinden uns in der nächsten Bauphase auf dem Sulzerring-Parkplatz. Die Firma Schleith GmbH stellt sich dem anspruchsvollen Projekt in Tiengen und beginnt mit den herausfordernden Arbeiten. Etwas Geduld bis das Gebäude steht, brauchen wir zwar noch, aber es erwartet die Besucher dann ein tolles Center mit Läden, Praxen, Büros, einem Hotel, Fitness, Gastronomie und öffentlicher Tiefgarage. Wir freuen uns sehr auf das Projekt und danken allen Beteiligten für die fleißige Vorarbeit bisher.
Tiengener (Wunder)Tüte
Machen Sie sich oder anderen mit der Tiengener (Wunder)Tüte eine Freude!
Mit der „Tiengener (Wunder)Tüte“ können Sie ganz einfach besondere Geschenke machen oder sich selbst überraschen. Zudem werden gleichzeitig die Geschäfte in Tiengen unterstützt.
Tiengen heißt Sie herzlich Willkommen!
Die malerische Altstadt von Tiengen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. In den Gässchen rund um unsere Fußgängerzone gibt es vieles zu erkunden. Das monumentale Schloss thront neben der barocken Peter-Thumb-Kirche über der Stadt. Auch das Wahrzeichen der Storchenturm, die teilweise noch erhaltene Stadtmauer und die restaurierte Ölmühle sind von historischem Interesse.
In den vielen inhabergeführten Geschäften der Innenstadt können Sie nach Herzenslust stöbern und viel Schönes entdecken. Ob Mode für Damen und Herren, Kulinarisches wie Weine und Feines aus der Backstube, Bücher und Büroartikel oder wundervolle Geschenke, Tiengen lässt keine Wünsche offen.
Entfliehen Sie der Hektik des Alltags bei einem Besuch in einem der zahlreichen Café und Restaurants in Tiengen. Von gutbürgerlichen bis zur gehobenen Küche, leckeren Eis- und Kuchenspezialitäten und Schnellem für die Pause zwischendurch, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wer Lebensfreunde in Tiengen verschenken möchte ist mit unserem „Städtlegutschein“ bestens bedient, der in allen Mitgliedsbetrieben der Aktionsgemeinschaft e. V. eingelöst werden kann.
Besonders zeichnet sich Tiengen aber auch durch sein breites kulturelles Angebot aus. Große Straßenfeste finden mehrmals im Jahr in der Fußgängerzone statt und locken viele Besucher nach Tiengen. Als größte Straßenfasnacht am Hochrhein hat die Hoorige Mess´ einen festen Platz im Terminkalender der Fasnachtsfreunde. Tradition gelebt wird auch beim jährlichen Schwyzertag der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen e.V. und dem Kunst- und Handwerkermarkt im Sommer. Musikfreunde kommen beim überregional bekannten 2-tägigen Jazzfest „Tiengener Sommer“ voll auf ihre Kosten. Auch in den renovierten Schwarzenbergsäle der freundeschlosstiengen e. V. finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und Kunstausstellung statt.
Alle Termine entnehmen Sie unserem aktuellen Veranstaltungskalender.
Sehenswürdigkeiten
Eine der Sehenswürdigkeiten Tiengens: Die katholische Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt". Sie wurde vom Vorarlberger Baumeister Peter Thumb in den Jahren 1753 bis 1755 erbaut. Vor diesem barocken Bau stand am gleichen Platz eine romanische und eine gotische Kirche.
Eine Lebensader des früheren handwerklichen Lebens im alten Städtle Tiengen war der Tal- oder Stadtbach. Er trieb die Schlossmühle an (seit über 100 Jahren ist sie im Besitz der Familie Hilpert). Die Ölmühle wird erstmals 1718 erwähnt. Ab hier hieß der Bach im Volksmund Mühle- oder Ölebach.
Schon von weitem grüßt das Wahrzeichen Tiengens die Besucher. Als markantes und wichtigstes Überbleibsel der Stadtbefestigung. Er diente früher als Ausguck in die Landschaft, um die Bürger rechtzeitig vor Gefahren warnen zu können oder um Brände innerhalb der Stadt schnell erkennen und Alarm schlagen zu können.
Erhaben thront der Vitibuck über Tiengen mit seinem mächtigen Aussichtsturm. Der 30 Meter hohe Turm in einer interessanten Holzkonstruktion hat eine überdachte Aussichtsplattform. Vom Turm aus hat man einem tollen Blick in die Landschaft, bei schönem Wetter sieht man sogar das beeindruckenden Alpenpanorama.
Das Tiengener Schloss hat sich aus einer kleinen, frühmittel-alterlichen Burg aus dem 11.Jahrhundert entwickelt, die nach und nach erweitert wurde. Erst nach einem großen Brand im Jahr 1499 wurde die Burganlage zum heutigen Schloss erweitert. Die Fertigstellung erfolgte im Jahr 1619.