Mit dem erneuten Lockdown müssen die meisten Tiengener Geschäfte ab dem 16. Dezember leider wieder schließen. Bitte bleiben Sie uns treu und unterstützen Sie uns weiterhin. Nutzen Sie unsere vielen Angebote, wie etwa Lieferdienste. Rufen Sie in ihrem Lielingsladen an, informieren Sie sich auf der Homepage über aktuelle Angebote oder schreiben Sie eine Email - es gibt viele Möglichkeiten, um mit den Geschäften in Kontakt zu treten und diese durch Ihren Einkauf auch während des Lockdowns zu unterstützen. Dasselbe gilt natürlich auch für Ihre Lieblingsgastronomie - viele Gastronomen haben Lieferservices oder Abholangebote eingerichtet. Helfen Sie den Betrieben, indem Sie gerade jetzt vor Ort einkaufen. Alternativ können Sie die Geschäfte und Gastronomen natürlich auch durch den Erwerb eines Städtle-Gutscheins unterstützen.
Ein Winter mit viel Schnee haben wir dieses Jahr. In Tiengen finden Sie die passenden Accessoires dazu: Ob Sie eine Ausrüstung für Wintersport benötigen, warme Kleidung, dicke Winterstiefel oder vielleicht lieber einen Glühwein und Schokolade - machen Sie einen Spaziergang durch unser Städtle und wenn Sie in den Schaufenstern den gewünschten Artikel nicht entdecken, fragen Sie bei den Geschäften einfach nach. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier. Nicht gefunden? Die meisten Geschäfte haben eine eigene Homepage, auf der Sie alle wichtigen Informationen zur Kontaktaufnahme finden.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin!
Trotz allen Widrigkeiten durch Corona und Lockdown konnte kurz vor Weihnachten dennoch die Hauptverlosung vom 22. Weihnachtsgewinnspiel Waldshut-Tiengen stattfinden. Im Tiengener Rathaussaal wurden die glücklichen Gewinner und Gewinnerinnen der großen Weihnachtsaktion von SÜDKURIER, Werbe-und Förderungskreis Waldshut und der Aktionsgemeinschaft Tiengen von OB Dr. Philipp Frank aus dem digitalen Lostopf ermittelt. Frau Inga-Maria Murzik als Rechtsassessorin vom Notariatsbüro Möckel & Dr. Schäuble überwachte diese besondere und dieses Jahr etwas „einsame“ Ziehung. Der Hauptpreis, einknallroter Skoda Fabia Cool Plus, im Wert von 16.500 € geht in diesem Jahr nach Weilheim zu Frau Silvia Probst. Mehr zur Hauptverlosung und wer die restlichen Glückspilze sind, lesen Sie hier.
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar ist die Gewinnspielübergabe im traditionellen Rahmen als kleine Feier im Autohaus nicht möglich. Die Gewinner werden zeitnah kontaktiert und können Ihre Preise in Rücksprache mit dem jeweiligen Sponsor abholen.
Herzlich willkommen in unserer schönen Stadt. Geschichtlich ist Tiengen ist ein wirkliches Kleinod: Die barocke Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt überragt Tiengens Altstadt mit den malerischen Gässchen, der Ölmühle und natürich dem Schloss. Ein Besuch lohnt sich!
Das Tiengener Original: Betti Konfetti liebt ihre Stadt und kauft am liebsten lokal ein! Wir nehmen Euch mit in die Tiengener Geschäfte und schauen Betti beim Einkaufen über die Schultern. Denn es gibt so vieles zu entdecken. Alle Betti-Konfetti-Filme gibt es zum Nachschauen auf unserem Youtube-Kanal, auf Facebook und Insta.
Das neue Klettgau-Carree in Tiengen: Wir befinden uns in der nächsten Bauphase auf dem Sulzerring-Parkplatz. Die Firma Schleith GmbH stellt sich dem anspruchsvollen Projekt in Tiengen und beginnt mit den herausfordernden Arbeiten. Etwas Geduld bis das Gebäude steht, brauchen wir zwar noch, aber es erwartet die Besucher dann ein tolles Center mit Läden, Praxen, Büros, einem Hotel, Fitness, Gastronomie und öffentlicher Tiefgarage. Wir freuen uns sehr auf das Projekt und danken allen Beteiligten für die fleißige Vorarbeit bisher.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
WILL „Knusper Knusper Häuschen“
WILLKOMMEN in Waldshut & Tiengen
Vielen Dank an alle Kinder, die mitgemacht haben und unsere Innenstädte mit ihren fantasievollen Häuschen bereichert haben! Alle haben sich so viel Mühe geben, dass die Wahl der Besucher sehr knapp ausgefallen ist.
Das sind die Nummern der 10 Gewinnerhäuschen:
5
26
31
41
43
67
81
111
127
131
Diese Künstler erhalten einen der Hauptpreise im Wert von 40 € gestiftet wurden die Preise von:
Sparkasse Hochrhein l Xocoo l Max Fritz l May Fashion l Buchhandlung Kögel l Baumzeit l Rümmele l Sporthouse l Octomedia l Werbe- und Förderungskreis Waldshut
Die Gewinner der Hauptpreise werden in den nächsten Tagen von der entsprechenden Firma kontaktiert.
Und die Ziehung der Gutscheine für die Abstimmenden erfolgt in Kürze mit etwas Glück sind Sie dabei und erhalten dann Post von uns mit einem tollen Gutschein aus den Geschäften von Waldshut und Tiengen.

Tiengen heißt Sie herzlich Willkommen!
Die malerische Altstadt von Tiengen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. In den Gässchen rund um unsere Fußgängerzone gibt es vieles zu erkunden. Das monumentale Schloss thront neben der barocken Peter-Thumb-Kirche über der Stadt. Auch das Wahrzeichen der Storchenturm, die teilweise noch erhaltene Stadtmauer und die restaurierte Ölmühle sind von historischem Interesse.
In den vielen inhabergeführten Geschäften der Innenstadt können Sie nach Herzenslust stöbern und viel Schönes entdecken. Ob Mode für Damen und Herren, Kulinarisches wie Weine und Feines aus der Backstube, Bücher und Büroartikel oder wundervolle Geschenke, Tiengen lässt keine Wünsche offen.
Entfliehen Sie der Hektik des Alltags bei einem Besuch in einem der zahlreichen Café und Restaurants in Tiengen. Von gutbürgerlichen bis zur gehobenen Küche, leckeren Eis- und Kuchenspezialitäten und Schnellem für die Pause zwischendurch, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wer Lebensfreunde in Tiengen verschenken möchte ist mit unserem „Städtlegutschein“ bestens bedient, der in allen Mitgliedsbetrieben der Aktionsgemeinschaft e. V. eingelöst werden kann.
Besonders zeichnet sich Tiengen aber auch durch sein breites kulturelles Angebot aus. Große Straßenfeste finden mehrmals im Jahr in der Fußgängerzone statt und locken viele Besucher nach Tiengen. Als größte Straßenfasnacht am Hochrhein hat die Hoorige Mess´ einen festen Platz im Terminkalender der Fasnachtsfreunde. Tradition gelebt wird auch beim jährlichen Schwyzertag der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen e.V. und dem Kunst- und Handwerkermarkt im Sommer. Musikfreunde kommen beim überregional bekannten 2-tägigen Jazzfest „Tiengener Sommer“ voll auf ihre Kosten. Auch in den renovierten Schwarzenbergsäle der freundeschlosstiengen e. V. finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und Kunstausstellung statt.
Alle Termine entnehmen Sie unserem aktuellen Veranstaltungskalender.
Sehenswürdigkeiten
Eine der Sehenswürdigkeiten Tiengens: Die katholische Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt". Sie wurde vom Vorarlberger Baumeister Peter Thumb in den Jahren 1753 bis 1755 erbaut. Vor diesem barocken Bau stand am gleichen Platz eine romanische und eine gotische Kirche.
Eine Lebensader des früheren handwerklichen Lebens im alten Städtle Tiengen war der Tal- oder Stadtbach. Er trieb die Schlossmühle an (seit über 100 Jahren ist sie im Besitz der Familie Hilpert). Die Ölmühle wird erstmals 1718 erwähnt. Ab hier hieß der Bach im Volksmund Mühle- oder Ölebach.
Schon von weitem grüßt das Wahrzeichen Tiengens die Besucher. Als markantes und wichtigstes Überbleibsel der Stadtbefestigung. Er diente früher als Ausguck in die Landschaft, um die Bürger rechtzeitig vor Gefahren warnen zu können oder um Brände innerhalb der Stadt schnell erkennen und Alarm schlagen zu können.
Erhaben thront der Vitibuck über Tiengen mit seinem mächtigen Aussichtsturm. Der 30 Meter hohe Turm in einer interessanten Holzkonstruktion hat eine überdachte Aussichtsplattform. Vom Turm aus hat man einem tollen Blick in die Landschaft, bei schönem Wetter sieht man sogar das beeindruckenden Alpenpanorama.
Das Tiengener Schloss hat sich aus einer kleinen, frühmittel-alterlichen Burg aus dem 11.Jahrhundert entwickelt, die nach und nach erweitert wurde. Erst nach einem großen Brand im Jahr 1499 wurde die Burganlage zum heutigen Schloss erweitert. Die Fertigstellung erfolgte im Jahr 1619.