Die Aktionsgemeinschaft Tiengen e.V.
Engagiert für Tiengen
Als Verein setzt sich die Aktionsgemeinschaft bereits seit vielen Jahren für die Verschönerung und die Attraktivität des Stadtteils Tiengen ein. Mit ca. 180 Mitgliedern aus den Bereichen Handel, Handwerk, Gastronomie, Vereine und Privatpersonen ist die Aktionsgemeinschaft ein sehr bunter Verein.
Unsere Aufgaben
Nicht nur die Organisation der vielen Tiengener Feste, wie die Hoorige Mess, das Jazzfest, der Tiengener Kindertag, der Kunst- und Handwerkermarkt werden von der Aktionsgemeinschaft geschultert, auch die Verschönerung der Innenstadt mit Beleuchtung und verschiedenen Kunstprojekten, ist der Aktionsgemeinschaft ein großes Anliegen.
Der Vorstand
Mit über 20 Personen kann die Aktionsgemeinschaft im Vorstand aufwarten. So unterschiedlich die Tätigkeitsfelder sind, so unterschiedlich auch die Beweggründe, warum sich die einzelnen Vorstandsmitglieder für Tiengen engagieren.
Hier möchten wir Ihnen den gesamten Vorstand vorstellen:
Zara Tiefert-Reckermann - 1. Vorsitzende

"Tiengen rundum erleben: Einkaufen, Feiern und Kultur in meinem Städtle!"
2019 hat Zara Tiefert-Reckermann die Spitze der Aktionsgemeinschaft von Christa Bader übernommen. Sie ist Ansprechpartnerin für die Mitglieder bei politischen und übergeordneten Themen. Natürlich hat sie auch immer ein offenes Ohr, wenn es um Innovation und die Zukunft der Innenstädte geht. Besonders liegt ihr die Kunst am Herzen und so ist sie auch im Verein FreundeSchlossTiengen e.V. im Vorstand engagiert.
Nikola Kögel - Geschäftsführung

"Im Herzen von Tiengen und mit vollem Herzen für Tiengen!"
Nikola Kögel ist eine unserer beiden Geschäftsführer. Zu ihren Aufgaben zählen sowohl die Organisation von Veranstaltungen als auch Administratives und Marketing. Sie ist Ansprechpartnerin für fast alle Anliegen der Mitglieder. Hauptberuflich ist sie Inhaberin der Buchhandlung Kögel und führt diese seit mehr als 20 Jahren in der Tiengener Fußgängerzone. Als Mutter von 4 Kindern lebt und arbeitet sie sehr gerne in Tiengen!
Kurt Reckermann - Geschäftsführung

"Ich setze mich ein für ein „Swinging Tiengen“ – viel Schwung im Städtle, nicht nur am Jazzfest."
Kurt Reckermann leitet seit vielen Jahren die Geschicke der Aktionsgemeinschaft. Sein Einsatz ist grenzenlos und man findet ihn überall, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Besonders am Herzen liegt ihm die Organisation des Jazzfestes "Tiengener Sommer", das jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt zieht und überregional bekannt ist. Aber auch alle anderen Veranstaltungen werden federführend von Kurt Reckermann organisiert. Für seinen großen ehrenamtlichen Einsatz wurde er 2018 mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet.
Petra Tröndle - Kassiererin

"Ich lebe und arbeite gerne in Tiengen"
Petra Tröndle führt die Kasse und erledigt mit viel Engagement die Buchhaltung des Vereins. Als Firmenkundenbetreuerin bei der Volksbank Hochrhein eG liegen ihr Zahlen am Herzen. Aber auch für die Menschen engagiert sie sich mit viel Herzblut und fühlt sich in ihrer Wahlheimat Tiengen sehr wohl.
Silas Bulla - Schriftführer
Silas Bulla unterstützt die Aktionsgemeinschaft als Schriftführer, vor allem mit der Führung der Protokolle bei den verschiendenen Sitzungen und Versammlungen des Vereins. Als Gewerbekundenberater bei der Sparkasse Hochrhein liegt ihm Tiengen sehr am Herzen.
Sarah Schüz - Öffentlichkeitsarbeit

"Tiengen ist mein Lebensmittelpunkt! Ich lebe und arbeite sehr gerne hier!"
Sarah Schüz ist Pressesprecherin der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Sie engangiert sich vor allem auch auf den Sozialen Medien des Vereins - erstellt kurze Filme, interviewt Mitglieder und Kunden, hält die Besucher Tiengens über unsere aktuellen Aktivitäten auf dem Laufenden. Zusammen mit ihrer Familie führt sie die beiden Modefirmen CECIL und Street One in der Tiengener Innenstadt.
Christa Bader - Beirätin

"In Tiengen fühle ich mich rundum wohl, sei es zum Wohnen, oder beim Einkaufen und Genießen. Tiengen liegt mir am Herzen!"
Christa Bader war von 2002 bis 2017 die erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft. Mit viel Herzblut hat sie sich für die Tiengener Innenstadt eingesetzt und tut dies weiterhin als Beirätin. Besonders liegen ihr unsere Städtlegutscheine am Herzen, die sie auch verwaltet. Nicht nur durch ihren Beruf - sie ist Bereichsleiterin für Firmenkunden bei der Volksbank Hochrhein - pflegt sie seit vielen Jahren einen engen Austausch mit den Mitgliedern unseres Vereins.
Ramona Beha - Beirätin

Spannung, Spaß und Spiel gibt's in Tiengen viel!
Ramona Beha ist als Beirätin für die Durchführung des Tiengener Kindertags zuständig. Die Mutter dreier Kinder ist gebürtige Tiengenerin und führt zusammen mit ihrem Mann Timo den Handwerksbetrieb Heizungsbau Hilpert in Tiengen. 2018 hat sie zudem die Ausbildung zur Kinderyogalehrerin absolviert und bietet seither Kurse in Tiengen an.
Thomas Dörflinger - Beirat

"In Tiengen spielt die Musik!"
Thomas Dörflinger hat den Wahlkreis Waldshut-Hochschwarzwald von 1998 bis 2017 im Deutschen Bundestag vertreten. Der gebürtige Tiengener ist heute Inhaber von dtt consult & media. Das Tiengener Vereinsleben liegt ihm besonders am Herzen, u.a. ist er bei der Stadtmusik Tiengen sowie bei den Fidelen Stammtischlern aktiv.
Hannes Flaig - Beirat

"Alles, was mich dazu bewegt, mich für Tiengen einzusetzen, ist auf den Zeichnungen in den Kalendern von Hubert Straub festgehalten."
Hannes Flaig engangiert sich seit vielen Jahren für Tiengen. Bis 2019 war er Gemeinderat von Waldshut-Tiengen. In der Aktionsgemeinschaft ist er als Beirat für sämtliche technische Belange zuständig. Er leitet ein kleines Team von Helfern und baut mit ihnen alle Veranstaltungen auf und ab - ob dies die Stände für den Hüttenzauber sind, die Bühnen am Jazzfest oder die Wimpel am Schwyzertag.
Irene Meier - Beirätin

"Was sich lohnt gemacht zu werden, lohnt sich, gut gemacht zu werden!"
Irene Meier organisiert seit vielen Jahren den Handwerkermarkt in Tiengen. Mit ihren zahlreichen Kontakten gelingt es ihr jedes Jahr ein abwechslungsreiches Angebot nach Tiengen zu holen. Ansonsten findet man die Töpferin in ihrem Keramik Lädele in der Zubergasse, wo sie in ihrer Werkstatt - ganz ihrem Leitspruch "praktisch und schön" folgend - funktionelle und ästhetische Keramik schafft.
Michael Merz - Beirat

"Tiengen ist und bleibt meine Heimat! Und da bringe ich mich gerne ein und lasse das Städtle an Weihnachten leuchten!"
Michael Merz ist Elektriker und hat als Beirat den großen Bereich Weihnachtsbeleuchtung übernommen. Viele tausende Lichter lässt er jährlich an der Stadtmauer erleuchten. Als großer Fasnachtsfan ist er zudem bei der Guggenmusik "Zarte Säu" aktiv und unterstützt viele Veranstaltungen mit Technik und Licht. Als gebürtiger Tiengener liegt ihm seine Heimatstadt sehr am Herzen, auch wenn er seinen Wohnsitz in die Schweiz verlagert hat.
Thomas Muschenich - Beirat

„Mode täglich neu erleben!“
Mit diesem Motto ist Thomas Muschenich vor einigen Jahren als Geschäftsleiter in das Familienunternehmen May eingetreten. Zusammen mit den beiden Brüdern Thomas und Klaus Haug setzen sie im Frühjahr alljährlich die Aktion "Willkommen Frühling" um, bei der Tiengen seine Besucher mit einem Blumengruß willkommen heißt. Thomas Muschenich ist nicht nur sportlich aktiv, sondern belebt auch durch seinen Blick von außen unsere Vorstandsarbeit.
Lili Reckermann - Beirätin

"Mein swingendes Städtle liegt mir am Herzen."
Lili Reckermann hat die Liebe zur Musik, vor allem dem Jazz, von ihrem Vater in die Wiege gelegt bekommen. Seit Bestehen des Tiengener Jazzfestes ist sie alljährlich mit dabei und hilft mittlerweile auch bei der Organisation des Musikfestivals mit, von der Gestaltung des Programmhefts bis hin zum Aufbau der Bühnen. Hauptberuflich arbeitet sie als Architektin bei dem Tiengener Ableger des Architekturbüros Dalla Corte + Völkle Architekten.
Fabian Simon - Beirat

"Ich engagiere mich bei der Aktionsgemeinschaft, weil die beste Begegnungsstätte der Menschen eine lebendige Innenstadt ist."
Fabian Simon ist mit zwei Schuhgeschäften in der Tiengener Innenstadt vertreten. Der gebürtige Tiengener ist mit dem Schuh-Einzelhandel groß geworden und betreibt zusammen mit seinen Brüdern mittlerweile 5 Geschäfte in der Region. Als Beirat engangiert er sich vor allem im Komitee für unsere Sonntagsverkäufe und andere Einzelhandelsaktionen.
Walter Tomasi - Beirat

"Meine Heimatstadt Tiengen ist mir sehr wichtig und mit meinem
Einsatz in der Aktionsgemeinschaft möchte ich die Aktivitäten für Handel und Gewerbe in Tiengen unterstützen."
Walter Tomasi ist seit vielen Jahren als Beirat im Vorstand der Aktionsgemeinschaft. Der Großvater von mittlerweile 5 Enkelkindern hat seit einigen Jahren die Organisation des Nikolauseinzugs in Tiengen übernommen. Aber der Schreinermeister hilft auch bei vielen anderen Aktivitäten, wenn ein Handwerker gefragt ist. Mit seiner Frau Hannelore führt er seit 1988 eine Schreinerei, die heute im Industriegebiet Kaitle angesiedelt ist.
Markus Wesner - Beirat

"Events sind meine Leidenschaft! Es freut mich immer wieder aufs Neue unsere Gäste in und für Tiengen begeistern zu können."
Als Beirat engagiert sich Markus Wesner besonders für unseren größten Event: die Straßenfasnacht "Hoorige Mess". Der in Tiengen lebende Familienvater ist Bürger der Surianergemeinde und daher sehr mit der Fasnacht verbunden. Sein Organisationstalent kommt der Aktionsgemeinschaft immer wieder sehr zu Gute und macht die Abwicklung solcher Großveranstaltungen erst möglich. Die Stärkung der Region lebt er auch beruflich als Leiter des Immobilien Centers der Sparkasse Hochrein.
Dominik Wieland - Beirat

Dominik Weiland ist Marketingexperte und leitet zusammen mit seinem Bruder die Fressnapf-Märkte in Tiengen, Erzingen, Jestetten und Laufenburg. Er unterstützt den Vorstand als neuer Beirat seit den letzten Wahlen. Als gebürtiger Tiengener und aktiver Bürger der Surianergemeinde schlägt sein Herz schon immer für Tiengen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die neuen Impulse!